Schulung und Fortbildung in der Lackschadenfreien Ausbeultechnik
Schulung und Fortbildung in der Lackschadenfreien Ausbeultechnik
Bei der Reparatur von Hagel- und Kastanienschäden, der Aufbereitung von Gebrauchtwagen und Leasingrückläufern, in der Lackvorbereitung und in vielen anderen Bereichen ist die Lackschadenfreie Ausbeultechnik sehr effizient und für den Kunden kostensparend einsetzbar.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
PRAKTISCHE GRUNDLAGEN
- Erlernen der Drück- / Klebetechnik an modernen Fahrzeugen
- Information zu den verschiedenen Werkzeugen und Anwendungen
- Perfektes Finish mit verschiedenen Teflon-Schlagwerkzeugen
- Gründliche Erklärung der Lichtreflexion
- Analyse von Dellenarten, Machbarkeit und Grenzen der Technik
- Dellenbeseitigung an den verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs
- Kalkulation sowie Abwicklung von Park- / Hagelschäden
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- Erkennen und Beurteilen von verschiedenen Beulen- und Dellentypen
- Kalkulatorische Abschätzung von Reparaturmöglichkeit und zeit¬lichem Aufwand für die Dellen-Beseitigung inklusive eventueller De-/ Montagearbeiten
- Materialkunde zu Karosserieblechen aus Stahl und Aluminium
- Richtiger Einsatz der Lichtreflexion zur Beurteilung und Reparatur von Dellen
- Beseitigung verschiedener Dellentypen in der Theorie
PRAKTISCHE GRUNDLAGEN
- Übungen zur Dellenbeseitigung mit den spezifischen Werkzeugen unter fachkundiger Anleitung
- Ausbeulen an horizontalen / vertikalen Bereichen
- Einsatz der Klebetechnik an unzugänglichen Stellen und zur Vermeidung von Montagearbeiten
- Freilegen und optimaler Zugang zu verschiedenen Schadensstellen